Beschreibung
ContiVanContact™ 200 – am Bremsweg gespart. In Sicherheit investiert.
- Sichere Fahrt durch kurze Bremswege auf nasser Fahrbahn
- Deutlich reduzierter Rollwiderstand für weniger Kraftstoffverbrauch und somit höhere Effizienz
- Sicheres Handling in allen Situationen auch unter schweren Lasten
Mit dem ContiVanContact™ 200 wurde ein Transporterspezialist für West- und Mitteleuropäische Einsätze entwickelt. Sein Makroblockprofil und seine stabile Profilmitte bietet präzises Handling auch unter schweren Lasten, und er hilft Kraftstoff zu sparen – immerhin ist der Rollwiderstand um 15 Prozent reduziert (Vergleich mit dem Vorgängermodell).
Bremsverhalten:
Neu entwickelte Aquarillen im Schulterbereich und Lamellen im Profil-Mittenbereich bewirken durch die Lamellenkanten einen "Scheibenwischereffekt". Das Resultat: eine stark verbesserte Wasserverdrängung.
Handling:
Dank dem Makroblock-Profil kommt es zu einem verbesserten Kontakt zur Fahrbahn, zusätzlich erhöhen die Profilstabilisatoren die Profilsteifigkeit. Das Ergebnis: ein deutlich optimiertes Fahrverhalten.
Rollwiderstand:
Eine Voll-Silica-Mischung mit funktionalisiertem Polymer reduziert die Energieverluste beim Einrollen des Laufstreifens dank der festen Anbindung der Polymerkettenenden an das Silica. Der Effekt: geringerer Rollwiderstand für mehr Effizienz.
Hersteller-Informationen
EU-Reifenlabel
Ab dem 01.11.2012 gilt die Europäische Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung EU/1222/2009, kurz EU-Reifenlabel genannt. Diese Verordnung gilt für alle neu produzierten Reifen ab KW27/2012.
Das EU-Reifenlabel gibt Auskunft über die Kriterien Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externes Rollgeräusch, und es ist bindend für alle PKW-, LLKW- und LKW-Reifen (Klassen C1, C2 und C3) innerhalb der EU-Mitgliedstaaten.
Ziel des EU-Reifenlabels ist mehr Sicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit im Straßenverkehr durch die Förderung von kraftstoffsparenden, sicheren und leisen Reifen.
Neben dem EU-Reifenlabel sollten Sie aber weiterhin die einschlägigen Reifentests als wichtigen Faktor in Ihre Kaufentscheidung miteinbeziehen, da das neue EU-Reifenlabel nur drei wichtige Kriterien testet. So wird z.B. bei Sommerreifen das Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn ebenso wenig bewertet wie der Schneegriff bei Winterreifen.



