Beschreibung
ContiEcoContact™ 5 – entwickelt für Mittel- und Kompaktklasse.
Optimierter Rollwiderstand für weniger Kraftstoffverbrauch
Hohe Bremssicherheit und kurze Bremswege auf nasser Fahrbahn
Optimales Handling auf nasser und trockener Fahrbahn
Kurze Bremswege auf nasser und trockener Straße mit niedrigem Rollwiderstand zu kombinieren, galt bisher als höchst problematisch. Mit dem ContiEcoContact 5 stellt Continental nun ein Produkt vor, das beides problemlos zusammen bringt. Dabei mussten die Reifenentwickler bei allen Bestandteilen des Pneus – Karkasse, Mischung, Reifenkontur und Profildesign – neue Wege gehen.
Rollwiderstand:
Dieser fortschrittliche Reifen ist optimal für lange Strecken geeignet sowie für Fahrer, die spritsparend und umweltschonend unterwegs sind.
Bremsverhalten:
Das Reifendesign verbessert die Nassgriff-Eigenschaften und gibt Ihnen somit erhöhte Sicherheit beim Bremsen.
Hersteller-Informationen
EU-Reifenlabel
Ab dem 01.11.2012 gilt die Europäische Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung EU/1222/2009, kurz EU-Reifenlabel genannt. Diese Verordnung gilt für alle neu produzierten Reifen ab KW27/2012.
Das EU-Reifenlabel gibt Auskunft über die Kriterien Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externes Rollgeräusch, und es ist bindend für alle PKW-, LLKW- und LKW-Reifen (Klassen C1, C2 und C3) innerhalb der EU-Mitgliedstaaten.
Ziel des EU-Reifenlabels ist mehr Sicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit im Straßenverkehr durch die Förderung von kraftstoffsparenden, sicheren und leisen Reifen.
Neben dem EU-Reifenlabel sollten Sie aber weiterhin die einschlägigen Reifentests als wichtigen Faktor in Ihre Kaufentscheidung miteinbeziehen, da das neue EU-Reifenlabel nur drei wichtige Kriterien testet. So wird z.B. bei Sommerreifen das Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn ebenso wenig bewertet wie der Schneegriff bei Winterreifen.



