• Zuverlässige Lieferung
  • Sicher kaufen
  • Individuelle Komplettradprüfung
  • Persönliche Beratung
  • Bestellhotline: 019287042
  • Österreich Österreich

Die Antriebsschlupfregelung

AntriebsschlupfregelungDie Antriebsschlupf­regelung (ASR) ist ein Sicherheitssystem in modernen Fahrzeugen, welches das Durchdrehen der Räder verhindert. Sie ist besonders nützlich bei glatten oder rutschigen Straßenverhältnissen. Das ASR arbeitet eng mit dem Antiblockiersystem (ABS) zusammen und sorgt dafür, dass die Antriebsräder auch bei starker Beschleunigung oder auf glattem Untergrund optimalen Grip behalten. Dies geschieht, indem die Motorleistung automatisch angepasst und / oder die Bremsen gezielt eingesetzt werden, um die Stabilität und Kontrolle des Fahrzeugs zu erhöhen.

Inhaltsverzeichnis

 

Welche Vorteile bietet eine Antriebsschlupfregelung?

Ein ASR-System (auch „Traktionskontrolle“ genannt) bietet Vorteile, die die Sicherheit und den Fahrkomfort deutlich verbessern. Insbesondere beim Beschleunigen aus dem Stand oder in Kurven erweist sich die Antriebsschlupfregelung als äußerst hilfreich, da sie verhindert, dass die Räder durchdrehen und somit die Fahrzeugkontrolle verloren geht. Dies führt zu einem verbesserten Grip auf der Straße, selbst bei schwierigen Wetterbedingungen wie Regen, Schnee oder glatten Straßen. Dadurch wird das Risiko von Schleudern und Unfällen erheblich reduziert, was sowohl die Fahrsicherheit als auch das Vertrauen des Fahrers in sein Fahrzeug stärkt. Zudem sorgt die ASR für eine gleichmäßigere Kraftübertragung auf die Straße, was den Verschleiß der Reifen mindern und die Lebensdauer der Antriebsstränge verlängern kann.

 

Verschiedene Arten der ASR

Diese unterschiedlichen Arten der ASR im Auto gibt es:

  • ASR durch Bremseneingriff: Bei dieser Variante wird die Schlupfregelung durch gezielten Eingriff in das Bremssystem realisiert. Wenn ein Rad beginnt, durchzudrehen, bremst das System dieses gezielt ab, um den Schlupf zu reduzieren und die Traktion zu verbessern. Dies ist besonders effektiv, um die Fahrzeugstabilität bei plötzlichen Beschleunigungen zu erhalten.
  • ASR mit elektronischer Motorsteuerung: Hierbei greift das System auf die elektronische Steuerung des Motors zu, um die Leistung zu reduzieren, sobald Schlupf erkannt wird. Diese elektronische Traktionskontrolle passt die Motorleistung an, um das Durchdrehen der Räder zu verhindern und eine kontrollierte Kraftübertragung auf die Straße sicherzustellen.
  • Kombiniertes ASR: In vielen modernen Fahrzeugen wird eine Kombination aus Bremseneingriff und elektronischer Motorsteuerung verwendet, um eine optimale Traktionskontrolle zu gewährleisten. Diese kombinierte Lösung bietet eine schnelle und effiziente Reaktion auf verschiedene Fahrsituationen und maximiert so die Stabilität und Sicherheit.
  • Motor-Schleppmoment-Regelung (MSR): Die MSR ergänzt die klassische ASR, indem sie das Schleppmoment des Motors überwacht. Bei plötzlicher Gaswegnahme oder beim Herunterschalten verhindert die MSR, dass die Räder blockieren, insbesondere auf glattem Untergrund. Dies unterstützt den Fahrer, die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten, und optimiert die Fahrstabilität bei abrupten Fahrmanövern.

 

Was ist der Unterschied zwischen ASR und ESP?

Die beiden Begriffe werden häufig verwechselt oder synonym verwendet, da beide Systeme zur Verbesserung der Fahrstabilität beitragen. Dennoch gibt es wesentliche Unterschiede. Das ASR-System ist in erster Linie dafür verantwortlich, das Durchdrehen der Antriebsräder zu verhindern. ESP hingegen geht einen Schritt weiter und umfasst nicht nur die Funktionen der ASR, sondern überwacht das gesamte Fahrverhalten. Das System erkennt, wenn das Fahrzeug aus der vorgesehenen Spur zu geraten droht, beispielsweise in Kurven oder bei plötzlichen Lenkbewegungen. Durch gezielte Eingriffe in einzelne Räder oder die Motorleistung bringt ESP das Fahrzeug wieder auf den richtigen Kurs und verhindert so ein Ausbrechen oder Schleudern. Während die ASR auf die Traktionskontrolle fokussiert ist, dient ESP der umfassenderen Stabilisierung des Fahrzeugs in kritischen Fahrsituationen.

 

Die Bezeichnungen der Fahrzeughersteller

Verschiedene Automobilhersteller haben für ihre ASR-Systeme eigene Bezeichnungen entwickelt. Hier sind einige der bekanntesten:

Hersteller Abkürzung Bezeich­nung

Audi

ASR

Antriebs­schlupfregelung

BMW

ASC

Automatic Stability Control

Fiat

ASR

Antriebs­schlupfregelung

Ford

TCS

Traction Control System

GM

TCSS

Traction Control Support System

Hyundai

TSC

Traction Stability Control

Land Rover

ETC

Electronic Traction Control

Mazda

TCS

Traction Control System

Mercedes

ASR

Antriebs­schlupfregelung

Mitsubishi

TCS

Traction Control System

Nissan 

TCS

Traction Control System

Opel

ASR

Antriebs­schlupfregelung

Peugeot 

ASR

Antriebs­schlupfregelung

Piaggio

ASR

Antriebs­schlupfregelung

Porsche

PASM

Porsche Active Stability Management

Renault 

ASR

Antriebs­schlupfregelung

Saab

TCS

Traction Control System

Seat

ASR

Antriebs­schlupfregelung

Škoda

ASR

Antriebs­schlupfregelung

Suzuki

ASR

Antriebs­schlupfregelung

Toyota

TRC

Traction Control

Volkswagen

ASR

Antriebs­schlupfregelung

Volvo

TRACS

Traction Control System

Das ASR ein- und ausschalten

Antriebsschlupfregelung ausschaltenDie ASR im Auto ist standardmäßig aktiv und unterstützt den Fahrer in verschiedenen Fahrsituationen. Hier einige wichtige Fragen und Antworten zum Umgang mit der ASR:

  • Woran erkenne ich eine aktive Schlupfregelung? Eine aktive ASR wird in der Regel durch ein blinkendes Symbol im Armaturenbrett angezeigt, das meist ein Autosymbol mit durchdrehenden Reifen oder der Schriftzug „ASR“ ist. Dieses Signal zeigt an, dass die Traktionskontrolle aktiv ist und eingreift, um das Durchdrehen der Räder zu verhindern und die Traktion zu sichern.
  • Wann sollte man die Traktionskontrolle ausschalten? Es gibt Situationen, in denen man die Antriebsschlupfregelung ausschalten sollte, etwa beim Fahren auf lockerem Untergrund wie tiefem Schnee, Sand oder Matsch. In solchen Fällen kann das kontrollierte Durchdrehen der Räder helfen, sich aus einer schwierigen Lage zu befreien. Auch beim sportlichen Fahren auf abgesperrten Strecken bevorzugen manche Fahrer die direkte Kontrolle über das Fahrzeug ohne elektronische Eingriffe.
  • Wie deaktiviert man die Antriebsschlupfregelung? Um die ASR im Auto auszuschalten, gibt es in den meisten Fahrzeugen eine spezielle Taste oder einen Schalter im Cockpit, der oft mit „ASR OFF“ oder einem ähnlichen Symbol gekennzeichnet ist. Nach dem Drücken dieser Taste zeigt das Display an, dass die Traktionskontrolle aus ist. Die genauen Anweisungen zum Deaktivieren der ASR sind in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs beschrieben. 

 

Neue Reifen für eine sichere Fahrt

Nicht nur ein ASR-System macht Ihre Fahrt sicherer, sondern auch hochwertige Reifen mit gutem Profil. Als mehrfach ausgezeichneter Online-Reifenhändler zeigen wir Ihnen detaillierte Produktinformationen sowie Kundenbewertungen zu jedem Reifen. So bekommen Sie ein Gefühl für die Zuverlässigkeit unserer Produkte. Bei reifen.com erhalten Sie Ihre neuen Reifen günstig und versandkostenfrei. Wir garantieren eine schnelle Lieferung zu Ihnen nach Hause oder zur nahegelegenen Werkstatt. Passen Sie die Filter wie Reifengröße, Lastindex oder Geschwindigkeitsindex an, um passende Ergebnisse zu erhalten.

Ihre Reifenauswahl: Alle
Filterung
Marke
Reifensegment
Erstausrüstung (OEM)
Optimiert für ...
Preis
Bewertung
Eigenschaften
Kraftstoffeffizienz
Nasshaftung
Geräuschemission
Reifenberatung online und kostenlos: Passgenau für Ihr Fahrzeug! Reifenberater starten
Reifenberater starten
Nur Aktionartikel anzeigen
Wir zeigen Ihnen nur Artikel für die gewählte Aktion.
Möchten Sie Ihre Ergebnisliste erweitern um alle Produkte anzuzeigen, klicken sie auf den Schalter.
39174 passende Ergebnisse

  • Empfehlung
    Bridgestone 245 40 R18 97Y Turanza T 005 XL MO C Class FSL 15342320
    Bridgestone 245 40 R18 97Y Turanza T 005 XL MO C Class FSL 15342320
    Bridgestone
    Turanza T 005
    MO XL
    245/40 R18 97Y
    PKW Sommerreifen
    (134)
    A
    B
    A | 69dB
    Optimiert für Mercedes
    111,40 €
  • Empfehlung
    MICHELIN 205 55 R16 94H Alpin 7 XL 15404682
    MICHELIN 205 55 R16 94H Alpin 7 XL 15404682
    MICHELIN
    Alpin 7
    XL
    205/55 R16 94H
    PKW Winterreifen
    (12)
    C
    B
    B | 71dB
  • Empfehlung
    Apollo 195 65 R15 95T Alnac 4 G XL 15348194
    Apollo 195 65 R15 95T Alnac 4 G XL 15348194
    Apollo
    Alnac 4 G
    XL
    195/65 R15 95T
    PKW Sommerreifen
    (59)
    C
    C
    A | 69dB
    46,69 €
  • Empfehlung
    Vredestein 155 70 R13 75T Quatrac 5 15172897
    Vredestein 155 70 R13 75T Quatrac 5 15172897
    Vredestein
    Quatrac 5
    155/70 R13 75T
    PKW Ganzjahresreifen
    (628)
    D
    C
    B | 69dB
    Aktion
    51,12 €
  • Empfehlung
    Kenda 155 70 R13 75T Kenetica 4S KR 202 15340008
    Kenda 155 70 R13 75T Kenetica 4S KR 202 15340008
    Kenda
    Kenetica 4S KR 202
    155/70 R13 75T
    PKW Ganzjahresreifen
    (123)
    E
    C
    B | 70dB
    38,78 €
  • Preiskracher
    Austone 155 70 R12 73T SP 801 15266415
    Austone 155 70 R12 73T SP 801 15266415
    Austone
    SP 801
    155/70 R12 73T
    PKW Sommerreifen
    (141)
    D
    C
    B | 70dB
    35,57 €
  • 265/45 R20 108T Eagle F1 Asymmetric 6 XL FP EVR ST
    265/45 R20 108T Eagle F1 Asymmetric 6 XL FP EVR ST
    Goodyear
    Eagle F1 Asymmetric 6
    Sealtech XL
    265/45 R20 108T
    Offroad Sommerreifen
    (2)
    C
    A
    B | 71dB
    296,00 €
  • Apollo 155 70 R13 75T Alnac 4G All Season 15173069
    Apollo 155 70 R13 75T Alnac 4G All Season 15173069
    Apollo
    Alnac 4G All Season
    155/70 R13 75T
    PKW Ganzjahresreifen
    (310)
    D
    C
    B | 69dB
    Garantie
    43,13 €
  • Apollo 155 65 R14 75T Amazer XP 15362167
    Apollo 155 65 R14 75T Amazer XP 15362167
    Apollo
    Amazer XP
    155/65 R14 75T
    PKW Sommerreifen
    (2)
    D
    C
    B | 68dB
    43,30 €
  • Kumho 155 70 R13 75T Solus 4S HA32 MS 15341624
    Kumho 155 70 R13 75T Solus 4S HA32 MS 15341624
    Kumho
    Solus HA32
    155/70 R13 75T
    PKW Ganzjahresreifen
    (85)
    D
    C
    B | 71dB
    44,66 €
  • Kumho 155 70 R13 75T Ecowing ES31 15369476
    Kumho 155 70 R13 75T Ecowing ES31 15369476
    Kumho
    ES31
    155/70 R13 75T
    PKW Sommerreifen
    (47)
    C
    C
    B | 70dB
    46,86 €
  • Nexen 165 65 R14 79T N blue HD Plus 15289390
    Nexen 165 65 R14 79T N blue HD Plus 15289390
    Nexen
    N'blue HD Plus
    BSW
    165/65 R14 79T
    PKW Sommerreifen
    (218)
    C
    B
    A | 66dB
    47,47 €
12 von 39174 Produkten angezeigt

Ihre häufig gestellten Fragen:

Was ist das ASR beim Auto?

ASR (Antriebsschlupfregelung) ist ein System im Auto, das das Durchdrehen der Antriebsräder verhindert und so für eine bessere Traktion und Stabilität sorgt, besonders beim Beschleunigen.

Was macht eine Antriebsschlupfregelung?

Die Antriebsschlupfregelung überwacht die Drehgeschwindigkeit der Räder und greift bei Bedarf durch Bremseneingriffe oder Anpassung der Motorleistung ein, um das Durchdrehen der Räder zu verhindern.

Was macht die Traktionskontrolle?

Die Traktionskontrolle sorgt dafür, dass die Räder beim Beschleunigen nicht durchdrehen, indem sie die Motorleistung anpasst oder gezielt Bremseingriffe vornimmt, um die Bodenhaftung zu maximieren.

Was ist der Unterschied zwischen ASR und ESP?

ASR konzentriert sich auf die Vermeidung des Durchdrehens der Antriebsräder, während ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) das gesamte Fahrverhalten überwacht und das Auto durch Eingriffe an einzelnen Rädern stabilisiert, um ein Ausbrechen zu verhindern.

Was passiert, wenn man die Traktionskontrolle ausschaltet?

Wenn die Traktionskontrolle ausgeschaltet wird, kann das Fahrzeug bei starker Beschleunigung oder auf rutschigem Untergrund schneller durchdrehen, was zu mehr Fahrspaß, aber auch zu einem höheren Risiko von Kontrollverlust führt.

Was ist die Motorschleppregelung?

Die Motorschleppregelung (MSR) verhindert das Blockieren der Antriebsräder bei plötzlicher Gaswegnahme oder Herunterschalten, insbesondere auf glattem Untergrund, und unterstützt so die Fahrstabilität. 

Sie verwenden einen alten Browser
close
Wir empfehlen Ihnen eine neuere Version oder einen alternativen Browser zu installieren um die volle Funktionaltät unserer Seite zu erhalten.
Vielen Dank.

totop