Die Radaufhängung

RadaufhängungSie ist ein essenzieller Bestandteil eines Fahrzeugs und sorgt dafür, dass die Räder optimal mit der Fahrbahn verbunden bleiben. Die Radaufhängung beeinflusst sowohl die Fahrstabilität als auch den Fahrkomfort und ist somit grundlegend für Sicherheit und Fahrverhalten. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über die verschiedenen Bauformen, die Funktionsweise und die Wartung von Radaufhängevorrichtungen.

Inhaltsverzeichnis

Bild © choochart choochaikupt | istockphoto.com

Formen und Funktionsweisen

Lenkerarten

Federungsarten

Anzeichen für Probleme mit der Radaufhängung

  • verschlechterte Fahrstabilität (schwammiges Fahrgefühl oder verzögerte Lenkreaktion)
  • ungleichmäßiger Reifenverschleiß
  • unruhiges Lenkverhalten (Ziehen in eine Richtung oder  unkontrollierte Bewegungen)
  • einseitige Fahrzeugneigung
  • polternde oder knarzende Geräusche
  • sichtbare Beschädigungen an den Aufhängungskomponenten
  • spürbare Erschütterungen während der Fahrt

 

Wartung und Reparatur der Radaufhängevorrichtung

Die Wartung der Radaufhängung beginnt mit einer regelmäßigen Inspektion der Querlenker, Lager, Stoßdämpfer und Federn, um Verschleiß frühzeitig zu erkennen. Falls ein Bauteil defekt ist, sollte es umgehend ersetzt werden, um Folgeschäden zu vermeiden. Die Kosten für eine Reparatur variieren je nach Defekt und Fahrzeugtyp zwischen 200 und 1.500 Euro. Nach einer Reparatur sollte stets eine Achsvermessung durchgeführt werden, um Spur, Sturz und Nachlauf korrekt einzustellen. Diese sorgt dafür, dass das Fahrzeug stabil auf der Straße liegt und sich die Reifen gleichmäßig abnutzen.

Im Video sehen Sie, wie eine Achsvermessung bei reifen.com durchgeführt wird:

Achsvermessung: Jetzt Termin bei reifen.com machen

Bei reifen.com können Sie einfach und bequem einen Termin zur Achsvermessung  vereinbaren. Lassen Sie Ihr Fahrzeug professionell vermessen und die Spur richtig einstellen. Verbinden Sie dies gleich mit der Montage neuer Reifen. Bei uns erhalten Sie Reifen günstig und versandkostenfrei. Wir garantieren eine schnelle Lieferung zu Ihnen nach Hause oder zur nahegelegenen Werkstatt. 

Ihre Reifenauswahl: Alle
Filterung
Marke
Reifensegment
Erstausrüstung (OEM)
Optimiert für ...
Preis
Bewertung
Eigenschaften
Kraftstoffeffizienz
Nasshaftung
Geräuschemission
der-auto-berater.de
Reifenberatung online und kostenlos: Passgenau für Ihr Fahrzeug! Reifenberater starten
Reifenberater starten
Nur Aktionartikel anzeigen
Wir zeigen Ihnen nur Artikel für die gewählte Aktion.
Möchten Sie Ihre Ergebnisliste erweitern um alle Produkte anzuzeigen, klicken sie auf den Schalter.
41033 passende Ergebnisse

  • Empfehlung
    Dunlop 165 70 R14 85T All Season 2 XL 15393269
    Dunlop 165 70 R14 85T All Season 2 XL 15393269
    Dunlop
    All Season 2
    XL
    165/70 R14 85T
    PKW Ganzjahresreifen
    (3)
    C
    D
    B | 71dB
    62,78 €
  • Empfehlung
    Continental 175 65 R14 82T AllSeasonContact MS EVc 15334101
    Continental 175 65 R14 82T AllSeasonContact MS EVc 15334101
    Continental
    AllSeasonContact
    EVc
    175/65 R14 82T
    PKW Ganzjahresreifen
    (262)
    C
    B
    B | 71dB
  • Empfehlung
    Apollo 155 65 R14 75T Alnac 4G All Season 15173067
    Apollo 155 65 R14 75T Alnac 4G All Season 15173067
    Apollo
    Alnac 4G All Season
    155/65 R14 75T
    PKW Ganzjahresreifen
    (320)
    D
    C
    B | 69dB
  • Empfehlung
    Kumho 155 70 R13 75T Solus 4S HA32 MS 15341624
    Kumho 155 70 R13 75T Solus 4S HA32 MS 15341624
    Kumho
    Solus HA32
    155/70 R13 75T
    PKW Ganzjahresreifen
    (87)
    D
    C
    B | 71dB
    43,32 €
  • Empfehlung
    Imperial 185 70 R13 86T EcoDriver2 109 15158832
    Imperial 185 70 R13 86T EcoDriver2 109 15158832
    Imperial
    EcoDriver2
    185/70 R13 86T
    PKW Sommerreifen
    (2)
    D
    D
    B | 70dB
    39,59 €
  • Preiskracher
    Austone 165 70 R14 81T SP 801 15224685
    Austone 165 70 R14 81T SP 801 15224685
    Austone
    SP 801
    165/70 R14 81T
    PKW Sommerreifen
    (141)
    D
    C
    B | 70dB
    33,15 €
  • Apollo 155 65 R14 75T Amazer XP 15362167
    Apollo 155 65 R14 75T Amazer XP 15362167
    Apollo
    Amazer XP
    155/65 R14 75T
    PKW Sommerreifen
    (2)
    D
    C
    B | 68dB
  • Kumho 165 70 R13 79T Solus HA31 15161768
    Kumho 165 70 R13 79T Solus HA31 15161768
    Kumho
    HA31
    165/70 R13 79T
    PKW Ganzjahresreifen
    (49)
    D
    C
    B | 71dB
    43,05 €
  • Nexen 155 70 R13 75T N blue 4Season MS 15230675
    Nexen 155 70 R13 75T N blue 4Season MS 15230675
    Nexen
    N'blue 4Season
    BSW
    155/70 R13 75T
    PKW Ganzjahresreifen
    (289)
    D
    C
    B | 69dB
  • Nexen 155 65 R14 75T N blue HD Plus 15217690
    Nexen 155 65 R14 75T N blue HD Plus 15217690
    Nexen
    N'blue HD Plus
    BSW
    155/65 R14 75T
    PKW Sommerreifen
    (220)
    D
    C
    B | 69dB
  • Kumho 155 70 R13 75T Ecowing ES31 15369476
    Kumho 155 70 R13 75T Ecowing ES31 15369476
    Kumho
    ES31
    155/70 R13 75T
    PKW Sommerreifen
    (47)
    C
    C
    B | 70dB
    44,14 €
  • Apollo 205 55 R17 95V Alnac 4 G XL FSL DOT 2021 15385750
    Apollo 205 55 R17 95V Alnac 4 G XL FSL DOT 2021 15385750
    Apollo
    Alnac 4 G
    XL DOT
    205/55 R17 95V
    PKW Sommerreifen
    (59)
    C
    C
    B | 70dB
12 von 41033 Produkten angezeigt

Ihre häufig gestellten Fragen:

Was versteht man unter Radaufhängung?

Die Radaufhängevorrichtung bezeichnet das System aus Bauteilen, das die Räder mit der Karosserie verbindet und für Stabilität und Komfort sorgt. Sie stellt sicher, dass das Fahrzeug auf der Straße bleibt und Unebenheiten ausgeglichen werden.

Was ist die Hauptaufgabe der Radaufhängung?

Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Fahrkomfort und Sicherheit zu gewährleisten, indem Unebenheiten gedämpft und die Bodenhaftung optimiert werden. Zudem sorgt sie für eine stabile Lenkung und ein kontrolliertes Fahrverhalten.

Wie viele Aufhängungen hat ein Auto?

Jedes Fahrzeug hat mindestens vier Radaufhängungen, eine pro Rad. In Fahrzeugen mit speziellen Fahrwerkskonzepten können jedoch auch komplexere Systeme zum Einsatz kommen.

Welche Teile gehören zur Radaufhängung?

Dazu zählen Querlenker, Federung, Dämpfer, Lager und Achsträger. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um eine optimale Verbindung zwischen Karosserie und Straße zu gewährleisten.

Wie merkt man, dass die Radaufhängung kaputt ist?

Ein Defekt macht sich oft durch polternde Geräusche, ein schwammiges Lenkverhalten oder ungleichmäßigen Reifenverschleiß bemerkbar. Auch ein instabiles Fahrverhalten oder ein Ziehen des Fahrzeugs zu einer Seite können Hinweise sein.

Wie erkennt man, ob die Hinterradaufhängung defekt ist? 

Das Fahrzeug kann nach hinten absinken oder instabil in Kurven werden. Zudem können ungewohnte Geräusche und erhöhter Reifenverschleiß an der Hinterachse auftreten.

Wie viel kostet es, eine Achse zu reparieren? 

Die Kosten liegen je nach Schaden und Fahrzeugmodell zwischen 500 und 2.000 Euro. Der genaue Preis hängt von der Komplexität der Reparatur und den benötigten Ersatzteilen ab.

Wie oft sollte ich die Aufhängung meines Autos austauschen? 

Eine Überprüfung alle 20.000 km ist ratsam, ein Austausch erfolgt meist nach 100.000 km oder bei stärkeren Abnutzungserscheinungen. Regelmäßige Wartung kann die Lebensdauer der Radaufhängevorrichtung erheblich verlängern.

Was kostet es, einen Querlenker zu wechseln?

Ein Austausch kostet zwischen 150 und 500 Euro pro Lenker. Die genauen Kosten hängen von der Fahrzeugmarke und den verwendeten Ersatzteilen ab.

Sie verwenden einen alten Browser
close
Wir empfehlen Ihnen eine neuere Version oder einen alternativen Browser zu installieren um die volle Funktionaltät unserer Seite zu erhalten.
Vielen Dank.

totop