Die Winterreifenpflicht
Milde Temperaturen sorgen dafür, dass schneebedeckte Straßen seltener werden. Das sorgt dafür, dass immer mehr Menschen die situative Winterreifenpflicht vernachlässigen. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt kommt es jedoch schnell zu Blitzeis und gefährlichen Situationen, wenn auf dem eigenen Fahrzeug die falschen Reifen montiert sind. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die gesetzlichen Regelungen zur Bereifung im Winter in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
- Winterreifenpflicht in Deutschland
- Was passiert bei einem Unfall mit Sommerreifen im Winter?
- Winterreifenpflicht in Österreich
- Winterreifenpflicht in der Schweiz
- Im Sommer mit Winterreifen fahren
- Winterreifen günstig bei reifen.com kaufen
Winterreifenpflicht in Deutschland
Im europäischen Ausland und weltweit ist eine festgelegte Winterreifenpflicht in vielen Ländern ein gängiger Standard. In Finnland müssen Winterreifen beispielsweise vom 01.12. bis zum 28.02. genutzt werden, sonst drohen den Haltern der Fahrzeuge rechtliche Konsequenzen und die Stilllegung des Fahrzeugs. Verreisen Sie ins Ausland, sollten Sie lokale Regelungen immer beachten - auch Sie müssen sich dann an geänderte Vorgaben anpassen.
In Deutschland sieht das ein wenig anders aus. Auch hier besteht eine situative Winterreifenpflicht. Diese ist nicht an einen spezifischen Zeitraum gebunden, sondern richtet sich nach den Witterungsbedingungen. Zu finden ist sie in § 2 Abs. 3a der Straßenverkehrsordnung (StVO). Geregelt ist hier sinngemäß, dass bei winterlichen Straßenverhältnissen, also bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eisglätte und Reifglätte, nur mit Winterreifen gefahren werden darf.
Was passiert bei einem Unfall mit Sommerreifen im Winter?
Nutzen Sie in Deutschland Sommerreifen bei Eis und Schnee, handeln Sie immer grob fahrlässig. Und das nicht nur gegenüber sich selbst, sondern auch gegenüber den anderen Verkehrsteilnehmern. Kommt es hierdurch zu einem Unfall, drohen Folgen sowohl aus rechtlicher Sicht, als auch von Seiten Ihrer Versicherung. Bei Nichtbeachtung müssen Sie mit empfindlichen Bußgeldern rechnen:
Tatbestand | Strafe |
---|---|
Fahren ohne wintertaugliche Reifen | 88,50 € + 1 Punkt in Flensburg |
...mit Behinderung anderer | 103,50 € + 1 Punkt in Flensburg |
...mit Gefährdung anderer | 118,50 € + 1 Punkt in Flensburg |
Lesetipp: Wo ist das Halten verboten?
Winterreifenpflicht in Österreich
In Österreich gibt es die sogenannte „Winterausrüstungspflicht“: PKW und LKW mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen dürfen im Zeitraum vom 1. November bis zum 15. April bei winterlichen Straßenverhältnissen nur dann in Betrieb genommen werden, wenn auf allen Rädern Winterbereifung montiert ist. Alternativ ist es Autofahrern auch erlaubt, Schneeketten zu verwenden. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass die Straße mit einer geschlossenen, nicht nennenswert unterbrochenen Schneedecke bedeckt sein muss.
Winterreifenpflicht in der Schweiz
Eine konkrete Winterreifenpflicht gibt es in der Schweiz nicht. Autofahrer sind jedoch verpflichtet, das Auto immer unter Kontrolle zu haben und sich den Witterungsbedingungen anzupassen. Wird dies nicht beachtet, kann es bei einem Unfall sehr teuer werden. Es drohen Bußgelder und Fahrverbote. Zudem erlischt der Versicherungsschutz, wenn im Winter Sommerreifen genutzt werden. Sinnvoll kann hier die "O-O-Regel" sein, denn von Oktober bis Ostern machen Winterreifen in den meisten Fällen Sinn.
Im Sommer mit Winterreifen fahren
Winterreifen bestehen aus einer speziellen Gummimischung, welche bei niedrigen Temperaturen flexibel bleibt. Im Sommer führt diese aber zu einer schlechteren Haftung und einer verminderten Bremsleistung, was zur Gefahr werden kann. Zudem erhöht sich die Lautstärke des Abrollgeräusches und der Verschleiß der Reifen (und damit auch die Umweltbelastung).
Winterreifen günstig bei reifen.com kaufen
Als mehrfach ausgezeichneter Online-Reifenhändler zeigen wir Ihnen detaillierte Produktinformationen sowie Kundenbewertungen zu jedem Reifen. So bekommen Sie ein Gefühl für die Zuverlässigkeit unserer Produkte. Bei reifen.com erhalten Sie Ihre neuen Winterreifen für PKW (oder auch fürs Motorrad) günstig und versandkostenfrei. Wir garantieren eine schnelle Lieferung zu Ihnen nach Hause oder zur nahegelegenen Werkstatt.
Passen Sie die Filter wie Reifengröße, Lastindex oder Geschwindigkeitsindex an, um passende Ergebnisse zu erhalten.
Möchten Sie Ihre Ergebnisliste erweitern um alle Produkte anzuzeigen, klicken sie auf den Schalter.
-
EmpfehlungMICHELINAlpin 7XL205/55 R16 94HPKW Winterreifen
- C
- B
- B | 71dB
123,61 € -
EmpfehlungGoodyearUltra Grip Performance +EVr225/55 R16 95HPKW Winterreifen
- C
- B
- B | 72dB
138,48 € -
EmpfehlungVredesteinWintrac195/65 R15 91TPKW Winterreifen
- C
- B
- B | 70dB
62,63 € -
EmpfehlungApolloAlnac 4 G Winter165/70 R14 81TPKW Winterreifen
- D
- C
- B | 70dB
49,77 € -
EmpfehlungKendaKR501 WINTERGEN 2195/65 R15 91HPKW Winterreifen
- D
- B
- A | 68dB
48,83 € -
PreiskracherImperialSnowdragon HP135/70 R15 70TPKW Winterreifen
- D
- C
- B | 70dB
39,34 € -
KumhoWP52185/60 R15 84TPKW Winterreifen
- D
- B
- B | 71dB
52,76 € -
VredesteinSnowtrac 5175/65 R14 82TPKW Winterreifen
- D
- C
- B | 71dB
59,04 € -
HankookWinter i*cept RS2 W452SBL P175/80 R14 88TPKW Winterreifen
- D
- C
- B | 71dB
59,17 € -
HankookWinter i*cept RS3 W462SBL P185/60 R15 84TPKW Winterreifen
- D
- B
- B | 71dB
59,44 € -
NexenWinguard WT1BSW 8195/70 R15C 104R/102RTransporter Winterreifen
- D
- B
- B | 72dB
65,96 € -
DunlopWinter Sport 5195/65 R15 91HPKW Winterreifen
- C
- B
- B | 72dB
68,41 €
Ihre häufig gestellten Fragen:
Ist es erlaubt, im Winter mit Sommerreifen zu fahren?
Ja, sofern weder Eis noch Schnee auf den Straßen liegen. Die geltende situative Winterreifenpflicht erfordert Winterreifen an Ihrem Fahrzeug sobald winterliche Straßenverhältnisse zu erwarten sind. Missachten Sie diese Vorschrift, müssen Sie damit rechnen, ein hohes Bußgeld sowie Punkte in Flensburg zu erhalten.
Sind Winterreifen ab 1. November Pflicht?
Nein, vorgeschrieben sind Winterreifen ab einem bestimmten Datum in Deutschland nicht. Gemäß der O-O-Regel ist es jedoch sinnvoll, von Oktober bis Ostern Winterreifen zu nutzen.
Wann ist es Pflicht, Winterreifen zu haben?
Die situative Winterreifenpflicht in Deutschland schreibt vor, bei winterlichen Straßenverhältnissen auf Winterreifen umzusteigen. Sprich: bei Schnee- und Eisglätte, Schneematsch, Reifglätte und Glatteis.
Bis wann gilt die Winterreifenpflicht?
Die situative Winterreifenpflicht gilt so lange, bis keine winterlichen Verhältnisse auf den Straßen mehr bestehen.
Ist es strafbar, ohne Winterreifen zu fahren?
Ob es Strafen gibt, hängt vom Einzelfall ab. Erlaubt ist es grundsätzlich nicht, auf glatten oder schneebedeckten Straßen mit Sommerreifen unterwegs zu sein. Hauptgrund hierfür sind die speziellen Eigenschaften von Winterreifen, die den Einsatz bei glatten Straßen wichtig machen. Das Alpine-Symbol gilt dabei als objektiver Nachweis für die Wintertauglichkeit.
Welche Winterreifen sind gut?
Hochwertige Winterreifen zeichnen sich durch eine flexible Gummimischung und ein angepasstes Profil aus. Tiefe Lamellen mit vielen Griffkanten sorgen für guten Grip bei Schnee, Matsch und Wasser und ermöglichen auch härtere Bremsmanöver ohne Ausbrechen. Die flexible Gummimischung passt sich auch bei Minusgraden noch der Fahrbahn an und sorgt für ideale Haftung. Hier finden Sie die aktuell besten Winterreifen für Ihr Fahrzeug.
Sind alle Ganzjahresreifen ab 2024 verboten?
Nein, Allwetterreifen sind auch 2024 noch erlaubt, wenn sie bestimmte Anforderungen erfüllen. Ab Oktober 2024 müssen auch diese Reifen über das Alpine-Symbol verfügen, um für winterliche Straßen zugelassen zu sein. Hier genauere Infos. reifen.com Kunden können sich darauf verlassen, dass alle Ganzjahresreifen und Winterreifen in unserem Shop die gesetzlichen Anforderungen zu 100 % erfüllen.