Allwetterreifen bei Schnee
Allwetterreifen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie eine flexible Alternative zu saisonalen Reifen darstellen. Doch wie sicher sind Allwetterreifen im Schnee, und sind sie gesetzlich erlaubt? In diesem Ratgeber erfahren Sie alles zur rechtlichen Lage, den Unterschieden zwischen Reifenarten und für wen Allwetterreifen eine geeignete Wahl sind.
Inhaltsverzeichnis
- Allwetterreifen bei Schnee fahren - die rechtliche Lage
- Ganzjahresreifen vs. Winterreifen
- Für wen sind Allwetterreifen geeignet?
- Top-Marken für Allwetterreifen
© Milan - stock.adobe.com
Allwetterreifen bei Schnee - die rechtliche Lage
Allwetterreifen gelten, sofern sie mit dem Alpine-Symbol (Schneeflockensymbol) versehen sind, rechtlich als Winterreifen. Dies bedeutet, dass Allwetterreifen im Winter und bei Schnee zugelassen und erlaubt sind. Der Versicherungsschutz bleibt bei einem Unfall mit Allwetterreifen bestehen, sofern diese den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Sie müssen lediglich darauf achten, dass die Mindestprofiltiefe von 1,6 mm an keinem Ihrer vier Reifen unterschritten wird.
Und im Rest von Europa?
Die gesetzlichen Vorgaben unterscheiden sich von Land zu Land. Während in einigen Staaten Winterreifen verpflichtend sind, reichen in anderen auch Allwetterreifen aus. Um Bußgelder oder Probleme zu vermeiden, sollten Sie sich vorab über die spezifischen Vorschriften Ihres Reiseziels informieren. Hier ein Überblick über die Regelungen in beliebten Winterurlaubsländern:
- Deutschland: Bei Eis und Schnee sind Winter- oder Allwetterreifen mit Alpine-Symbol vorgeschrieben.
- Schweiz: Es gibt keine generelle Winterreifenpflicht. Allerdings können ungeeignete Reifen bei einem Unfall zu Haftungsproblemen führen.
- Italien: Die Bestimmungen variieren je nach Region. In Südtirol gilt: Vom 15. November bis 15. April sind Allwetter- oder Winterreifen mit Alpine-Symbol Pflicht. Sommerreifen sind in diesem Zeitraum nicht erlaubt, selbst wenn kein Schnee liegt.
© Milan - stock.adobe.com
Allwetterreifen, Ganzjahresreifen, All Season, 4 Seasons - Gibt es da Unterschiede?
Die kurze Antwort: nein. Die Begriffe Allwetterreifen, All Season Reifen und Ganzjahresreifen werden synonym verwendet. Es handelt sich um dieselbe Reifenart: Reifen, die für den ganzjährigen Einsatz konzipiert sind und sowohl im Sommer als auch im Winter eine akzeptable Leistung bieten.
Ganzjahresreifen vs. Winterreifen
Der größte Unterschied zwischen Winterreifen oder Allwetterreifen liegt in ihrer Performance bei extremen winterlichen Bedingungen. Auf Schnee beschleunigt ein Winterreifen schneller als ein Ganzjahresreifen. Noch wichtiger: Beim Bremsen von 100 auf 0 km/h kommt ein durchschnittlicher Allwetterreifen ca. 2,7 m später zum Stehen als Winterreifen. Letztere bestehen nämlich aus einer weicheren Gummimischung und verfügen über ein ausgeprägteres Profil, was für besseren Grip sorgt. Daher sind Allwetterreifen nicht die beste Wahl für Regionen mit besonders strengen Wintern. Zudem haben sie die Nachteile eines leicht erhöhten Fahrgeräuschs und einer kürzeren Haltbarkeit als Winterreifen - da sie das ganze Jahr über genutzt werden, müssen sie oft bereits nach 2 bis 4 Jahren ersetzt werden.
Für wen sind Allwetterreifen geeignet?
Allwetterreifen sind für Autofahrer geeignet, die vorwiegend in gemäßigten Klimazonen unterwegs sind, in denen es nur gelegentlich zu Schnee und Eis kommt. Die Temperaturen sollten -10°C nicht unterschreiten und +30°C nicht überschreiten. Wer keine extremen Winterbedingungen zu bewältigen hat und sich den halbjährlichen Reifenwechsel sparen möchte, kann mit Allwetterreifen eine praktikable Lösung finden. Pendler in städtischen Gebieten, in denen die Straßen regelmäßig geräumt werden, profitieren von der Flexibilität dieser Reifenart. Wer jedoch in bergigen oder schneereichen Regionen lebt, sollte besser auf klassische Winterreifen setzen.
Top-Marken für Allwetterreifen
Diese Marken stehen ganz besonders für Haltbarkeit, Sicherheit und Leistung:
Hier finden Sie die aktuellen Allwetterreifen-Testsieger
Reifen besonders günstig kaufen
Als mehrfach ausgezeichneter Online-Reifenhändler zeigen wir Ihnen detaillierte Produktinformationen sowie Kundenbewertungen zu jedem Reifen. So bekommen Sie ein Gefühl für die Zuverlässigkeit unserer Produkte. Bei reifen.com erhalten Sie Ihre neuen Reifen günstig und versandkostenfrei. Wir garantieren eine schnelle Lieferung zu Ihnen nach Hause oder zur nahegelegenen Werkstatt.
Passen Sie die Filter wie Saison, Reifengröße oder Geschwindigkeitsindex an, um passende Ergebnisse zu erhalten.
Möchten Sie Ihre Ergebnisliste erweitern um alle Produkte anzuzeigen, klicken sie auf den Schalter.
-
EmpfehlungBridgestoneTuranza T 005MO XL245/40 R18 97YPKW Sommerreifen
- A
- B
- A | 69dB
115,42 € -
EmpfehlungMICHELINAlpin 7XL205/55 R16 94HPKW Winterreifen
- C
- B
- B | 71dB
125,90 € -
EmpfehlungApolloAlnac 4 GXL195/65 R15 95TPKW Sommerreifen
- C
- C
- A | 69dB
46,69 € -
EmpfehlungVredesteinQuatrac 5155/70 R13 75TPKW Ganzjahresreifen
- D
- C
- B | 69dB
53,90 € -
EmpfehlungKendaVezda AST KR 26185/55 R14 80HPKW Sommerreifen
- D
- C
- B | 70dB
41,34 € -
PreiskracherAustoneSP 801155/70 R12 73TPKW Sommerreifen
- D
- C
- B | 70dB
35,57 € -
ApolloAlnac 4G All Season155/70 R13 75TPKW Ganzjahresreifen
- D
- C
- B | 69dB
43,13 € -
ApolloAmazer XP155/65 R14 75TPKW Sommerreifen
- D
- C
- B | 68dB
43,30 € -
KumhoSolus HA32155/70 R13 75TPKW Ganzjahresreifen
- D
- C
- B | 71dB
44,06 € -
KumhoHA31165/70 R13 79TPKW Ganzjahresreifen
- D
- C
- B | 71dB
46,09 € -
KumhoES31155/70 R13 75TPKW Sommerreifen
- C
- C
- B | 70dB
46,18 € -
NexenN'blue 4SeasonBSW155/70 R13 75TPKW Ganzjahresreifen
- D
- C
- B | 69dB
48,00 €
Ihre häufig gestellten Fragen:
Sind Allwetterreifen bei Schnee geeignet?
Ja, Allwetterreifen im Schnee sind zulässig, sofern sie das Alpine-Symbol tragen. Ihre Leistung ist jedoch nicht so gut wie die von reinen Winterreifen.
Bin ich mit Allwetterreifen im Winter versichert?
Ja, solange die Reifen die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, bleibt der Versicherungsschutz bestehen. Wichtig ist, dass die Mindestprofiltiefe eingehalten wird.
Wann darf man nicht mit Ganzjahresreifen fahren?
Ganzjahresreifen sind in extrem winterlichen Gebieten mit starkem Schneefall oder Glatteis weniger empfehlenswert. Zudem sollten sie nicht verwendet werden, wenn die Profiltiefe unter das gesetzliche Minimum fällt.
Sind Allwetterreifen im Winter genauso gut wie Winterreifen?
Nein, Winterreifen bieten eine bessere Haftung und Bremsleistung auf Eis und Schnee. Allwetterreifen sind eine Kompromisslösung für milde Winter.
Ist ein Ganzjahresreifen gut für Schnee?
Ja, aber mit Einschränkungen. Er bietet weniger Grip als ein echter Winterreifen, ist aber besser als ein Sommerreifen im Winter.
Sind alle Allwetterreifen ab 2024 verboten?
Nein, es gibt kein generelles Verbot für Allwetterreifen seit 2024. Solch ein Verbot ist auch nicht geplant. Allwetterreifen müssen jedoch spezielle Anforderungen erfüllen.
Haben alle Ganzjahresreifen das Schneeflockensymbol?
Nein, nicht alle. Daher beachten Sie unbedingt: Nur Modelle mit dem Alpine-Symbol sind für den Wintereinsatz zugelassen.
Wie kann man erkennen, ob Reifen für Schnee geeignet sind?
Winter- und Allwetterreifen für Schnee tragen das Alpine-Symbol (Schneeflocke mit Berg). Fehlt dieses Symbol, sind sie nicht für den Wintereinsatz zugelassen.
Welche Reifen bei Schnee?
Winterreifen sind die beste Wahl, da sie für extreme Kälte und Schnee optimiert sind. Alternativ können Allwetterreifen eine Option für milde Winter sein.
Woher weiß ich, ob der Reifen für die ganze Saison geeignet ist?
Ganzjahresreifen sind entsprechend gekennzeichnet, oft mit der Aufschrift „All Season“ oder „4 Seasons“. Zusätzlich muss das Alpine-Symbol vorhanden sein, wenn der Reifen für winterliche Bedingungen geeignet sein soll.